Über uns

Ehrenpräsidenten
Othmar Wörthmann / Helmut Blaha
Ehrenobmänner
Anton Panholzer / Johann Adelsberger / Michael Edinger
Ehrenmitglieder
Manfred Wessely / Josef Prokesch

Das Team

Mag. Manfred LEPUSCHITZ

Präsident

Tel.: +43 664 8161595
manfred.lepuschitz@leopold.cc

Robert KOMAZ

Obmann

Tel.: +43 650 4514395
robertk83@gmx.at

Alexander KRATKI

Obmannstellvertreter

Tel.: +43 676 618 92 34
alex.kratki@puls4.com

Christopher SOMMER

Obmannstellvertreter
Soziale Medien

Tel.:+43 664 507 90 40
christopherxsmmr@gmail.com

Alexander KAUT

Kassier

Tel.: +43 664 186 50 04
info@homepartner.at

Mag. Arno GATTERMANN

Obmann Ü35

Tel.: +43 650 570 31 10

Florian JOKSCH

Kassier-Stellvertreter

Tel.: +43 650 925 98 77
joksch@outlook.com

Christian GSANDTNER

Schriftführer

Tel.: +43 676 709 16 14

Martin BLECHINGER

Sponsoring, Schriftführer-Stellvertreter

Tel.: 0699/170 30 170
beratung@servus-urlaub.at

Roland SCHATTNER

Sportlicher Leiter

Tel.: +43 660 556 00 71
roland.schattner@gmx.net

Mag. Dr. Siegfrid OPELKA

Nachwuchskoordination

Tel.: +43 699 190 60 470
s.opelka@sv-staw.at

Die Trainer:innen

Andreas Reisinger

Cheftrainer Kampfmannschaft



Dominik KRESSER

Cheftrainer U23



Adam Hamami

Trainer U14



Siegfrid Opelka

Trainer U14

Tel.: +43 699 190 60 470
s.opelka@sv-staw.at

Lucas Jäger

Co-Trainer U13 & U14


Manfred Lepuschitz

Trainer U13

Tel.: +43 664 816 15 95
manfred.lepuschitz@leopold.cc

Mathias Walter

Trainer U11

Tel.: +43 699 117 04 366
waltermathias@gmx.at

Karl Langer

Trainer U10



Alain Hoxha

Trainer U10



Dieter Schlack

Trainer U9

Tel.: +43 670 602 17 07
dieter.schlack@gmx.at

Alexander Becelic

Trainer U9

Tel.: +43 664 514 04 15
a.becelic@fassma.net

Michael Schwab

Trainer U9 B

Tel.: +43 664 237 25 90
michael.schwab@a1.net

Andreas Baumgartner

Trainer U9 B

Tel.: +43 699 118 585 28
baumgartner78@gmail.com

Stephan Köck

Trainer U8

Tel.: +43 670 607 22 29
s.koeck@skoe.at

Philipp Toscani

Trainer U8

Tel.: +43 664 621 49 75
philipp@toscani.at

Sonja Wellenhofer

Trainerin Bambinis

Tel.: +43 650 445 48 16
swellenhofer@gmx.at

Martin Krousky

Trainer U11

Tel.: +43 676 382 77 34
martin.krousky@gmx.at

Geschichte

Nach dem 1.Weltkrieg wurde im Jahre 1919 der Fußballverein Freiheit St. Andrä-Wördern gegründet. Die ersten Spiele wurden auf einem provisorischen Platz, einer Wiese, im Bereich der Feldgasse ausgetragen. 1920 wurde der Sportplatz in der Bahngasse gegen die Wiener Amateure (heutige Austria) eröffnet. 1931 wurde vom Besitzer des Sportplatzes der Vertrag gekündigt, der Sportbetrieb musste eingestellt werden. Von der Saison 1934/35 bis zur Saison 1937/38 spielte der SC Altenberg (SV St. Andrä-Wördern?) in der 2. Klasse, ehe der Kriegsbeginn den Spielbetrieb beendete.

Nach den Kriegswirren des 2.Weltkrieges wurde am 23. September 1945 der SV St. Andrä-Wördern neu gegründet. Am 17. Oktober 1948 wurde die Anlage, auf der auch heute noch gespielt wird, eröffnet. In den Jahren 1946 bis 1955 ging es sportlich bergauf und bergab. 1955 wurde der Name auf BBV Eisenwerk Wördern geändert, der Eigentümer Johann Haselgruber unterstützte den Verein großzügig. Nach der Pleite von Haselgruber im Jahr 1959 wurde der Verein wieder auf SV St. Andrä-Wördern umbenannt.

1960-1962 waren die goldenen Jahre des SV: wir gastierten in der höchsten Spielklasse in NÖ, in der Landesliga. In den darauffolgenden Jahren spielte man lange Jahre in der Unterliga. 1973- 1975 stieg man dann in die 1. Klasse auf bzw. auch wieder in die 2. Klasse ab. 1978/79 errangen wir den Meistertitel in der 2. Klasse und stiegen in die 1.Klasse auf, um aber in der nächsten Saison gleich wieder abzusteigen. Ein weiterer Meistertitel wurde auch in der Saison 1997/98 erreicht, dem allerdings ein Jahr später leider auch wieder der Abstieg folgte. Es dauerte dann schließlich 17 Jahre, bis wieder der Aufstieg in die 1.Klasse gelang.

Seit der Saison 2016/17 spielen wir nun wieder in der 1. Klasse und sind dort im guten Mittelfeld angesiedelt.
In all diesen 100 Jahren wurden mehr als 1000 junge Spieler ausgebildet und haben ihre Liebe zum Fußballsport gefunden.
Heute versucht der Sportverein die Jugendlichen zum Sport zu bringen, um die sportlichen Aktivitäten bzw. die Bewegung zu fördern.